Vorwort
Bei Comfortparking steht das Fahrpersonal als Menschen im Mittelpunkt. Denn mit einer komfortablen, entspannten und sicheren Parkmöglichkeit für Busse und LKW steigert sich nicht nur das Wohlbefinden des Fahrpersonals sondern auch die Verkehrssicherheit.
Möglich macht dieses komfortable Parken von Bussen und LKW ein Umdenken in der Gestaltung von vorhandenen Parkflächen, welche schon lange nicht mehr zeitgemäß sind und somit den Anforderungen an die Bedürfnisse von modernem Fahrpersonal angepasst werden müssen. Hierzu zählen neben seitlichen Anpassungen bzw. der Umkehrung der Parkplatzmarkierungen wodurch das Parken der LKW mit der Ausrichtung der Hecks zur Fahrbahn, welches
besonders wichtig bei der ersten LKW-Parkreihe auf Rastanlagen ist auch die Verlegung der vorhandenen PKW-Stellflächen. Neben einer
Verringerung der Lärmbelästigung für das Fahrpersonal, verringern sich auch die
Emissionsbelastungen für das Fahrpersonal, besonders wenn auch noch zusätzliche
Lärmschutzwände verbaut werden sowie eine erweiterte Begrünung der
Lärmschutzwände und der Trägerkonstruktionen der Parkebenen. Ebenfalls
denkbar wäre ein optionales Belüftungssystem, welches gerade LKW ohne
Standklimaanlagen zugutekäme, welches z.B. durch eine Überdachung des oberen Parkdecks unter Einbindung von Photovoitalkanlagen innovativ begünstigt würde.
Aber lesen Sie mehr, denn gleichzeitig sollen bei Comfortparking neueste Erkenntnisse und Innovationen für ein effizientes Zusammenspiel zwischen Sicherheit, Effektivität, Wohlbefinden und Mobilität für alle Nutzer sorgen.
Kombiniert mit unserem Parkplatzkonzept „Truck SAFE“ ist neben einer Top-Sicherung von Fahrpersonal und LKW natürlich auch für eine innovative Grundsicherung bzw. Überwachung der freien Areale für PKW, Krafträder und Campingfahrzeuge* durch die Gestaltung und Beschaffenheit von Truck SAFE ebenso gewährleistet wie die zusätzliche Sicherheit angrenzender Wohn- und Industriegebiete.
Hinweis zu *: Für sog. private Gespanne (PKW mit Anhänger und/oder Mitläufer) und größere Campingfahrzeuge sollte bei der Parkplatzgestaltung ein zusätzlich ausgewiesenes Areal eingeplant werden. Um einer Zweckentfremdung seitens gewerblich verwendeter Nutzfahrzeuge vorzubeugen sollten diese Sonderparkflächen innerhalb der Truck SAFE Areale eingeplant werden.

Kundenzufriedenheit und Sicherheit fängt beim Fahrpersonal an.
Willkommen in der aktuellen Ist-Situation an deutschen LKW-Parkplätzen
Das Problem von fehlenden Parkmöglichkeiten für LKW ist mittlerweile auch bei den Medien angekommen und allgemein bekannt. Leider weniger bekannt sind die Missstände auf den vorhandenen Parkplätzen durch fehlenden Schutz der Parkenden .Immer wieder werden gerade LKW-Fahrer Opfer von Gewalteinwirkungen durch Diebesbanden, welche immer skrupelloser vorgehen um eine Fracht zu entwenden.
Neben den steigenden Unfallzahlen von LKW durch Übermüdung ist es umso erschreckender, das LKW-Fahrer bzw. LKW in den Fokus von Terroristen rücken, wie am anschaulichsten der Anschlag in Berlin zeigte. Der LKW als Waffe ist ein Szenario, welches in seinem Gesamtausmaß noch nicht vorstellbar ist. Aus diesen Gründen ist es gerade jetzt umso wichtiger sofort zu handeln und Präventivmaßnahmen einzuleiten um nicht nur die LKW-Fahrer (welches schon längst überfällig wäre) sondern das Allgemeinwohl der breiten Öffentlichkeit zu schützen.
Weitere Kriterien sind mangelhafte bzw. fehlende sanitäre Einrichtungen, bezahlbare Übernachtungsmöglichkeiten sowie Sozial und Sanitätsräume.
Gleichzeitig bildet sich immer mehr Wiederstand seitens der Bevölkerung. Oftmals in Form von Bürgerbewegungen mit Unterschriftensammlungen und/oder Online-Petitionen gegen sämtliche Bebauungsvorhaben für neue Parkplätze bzw Rastanlagen insbesondere für Busse und LKW. Denn immer wieder und häufiger werden Einbrüche sowie Raub- und Sexualdelikte in an Rastanlagen angrenzenden Wohn- und Industriegebieten verzeichnet. Meist werden diese Rastanlagen als unübersichtliche und schnelle Fluchtwege von Kriminellen genutzt, welche nahezu nicht gefasst werden können. Gleichzeitig spielen auch Verunreinigungen der Rastanlagen sowie des Umlandes und Prostitution einen wesentlichen Bestandteil der öffentlichen Meinungsbildung.
Aber gibt es überhaupt eine sinnvolle Lösung?
Auf den folgenden Seiten wollen wir Ihnen die Zukunft etwas näher bringen. Eine Zukunft von der wir allle profitieren und die unsere Welt nicht nur sicherer sondern auch sauberer und etwas lebenswerter macht und als Nebeneffekt auch noch logistische Abläufe beschleunigt und Trucker entlastet.
Na, neugierig geworden? - Dann folgen Sie uns auf den kommenden Seiten in eine Reise auf Parkplätze bzw. Rastanlagen von morgen und lassen Sie sich faszinieren von einer sichereren Welt, die schon bald wieder Realität sein kann. Denn the future is NOW - Truck Safe must NOW!